Gestern wurden wir direkt von einem Brandmelder gemeinsam mit der BTF Feurstein zu einem Brand in einer Müllinsel gerufen.
Vergangenes Wochenende war Asten der Mittelpunkt unserer Feuerwehrjugend – mit 404 topmotivierten Kindern & Jugendlichen, über 100 engagierten Jugendbetreuer:innen und einem Programm, das keine Wünsche offenließ!
Heute wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort zeigte sich eine schwierige Lage: Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen – der Zugang zur Fahrertür war durch einen massiven Eisensteher blockiert.
Unser diesjähriges Sonnwendfeuer-Fest war ein wunderschönes Erlebnis für Jung und Alt. Bei herrlichem Wetter konnten wir eine Vielzahl an Besuchern begrüßen.
Der Höhepunkt des Abends war natürlich die feierliche Entzündung des Sonnwendfeuers, das wie jedes Jahr imposant in den Nachthimmel emporloderte und für Gänsehautmomente sorgte.
Gestern wurden wir zu einem tierischen Notfall gerufen: Eine neugierige Katze hatte sich etwas zu weit nach oben gewagt und saß nun hilflos in luftiger Höhe auf einem Baum fest.
Allein kam die Samtpfote leider nicht mehr herunter – also rückten wir mit unserer Steckleiter an. Mit etwas Geduld und sanften Worten konnten wir das verängstigte Tier schließlich sicher vom Baum holen.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Kameraden zur erfolgreich bestandenen Feuerwehrleistungsabzeichenprüfung in Gold – dem höchsten Leistungsabzeichen im Feuerwehrwesen!
Am Montagabend wurde unsere Mannschaft durch die automatische Brandmeldung zu einem Einsatz in einer Tiefgarage alarmiert. Vor Ort zeigte sich rasch das Ausmaß der Lage: In einer Tiefgarage war ein Pkw in Brand geraten – dichter Rauch hatte sich bereits großflächig ausgebreitet.
Gestern hatten wir unsere erste Übung mit dem Drill X. Der Drill X ist ein spezielles Bohrlöschgerät, das entwickelt wurde, um rasch in Dächer oder Wände einzudringen – mit dem Ziel, bei Brandeinsätzen schnell Zugang zu schaffen und den Brand gezielt bekämpfen zu können.
Heute wurden wir von der Linz AG Gas zu einem Gasgebrechen alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurden wir vom Einsatzleiter der Linz AG informiert, dass im Kanal 7 Volumsprozent Erdgas messbar sind und insgesamt 10 Reihenhäuser von dem Ereignis betroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt bestand in einigen Bereichen akute Explosionsgefahr!
Uns verbindet eine langjährige Freundschaft mit unserer Partnerfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Köln - Löschgruppe Brück. Diese besondere Partnerschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt, regelmäßigen Besuchen und einem starken kameradschaftlichen Miteinander. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, mit einer großen Abordnung beim Feuerwehrfest in Brück dabei zu sein.
Letzte Woche besuchten wir die "Schule miteinander Traun".
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei: Sie konnten unsere Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, die Ausrüstung kennenlernen und sogar einen Blick auf unsere Einsatzuniform werfen. Besonders spannend war für viele, welche Einsätze die Feuerwehr im Alltag bewältigt.
Ein unglückliches Manöver führte dazu, dass diese Woche einen PKW in einer Böschung zum Stillstand kam. Mit dem Kran unseres schweren Rüstfahrzeugs konnte das Fahrzeug sicher und schonend geborgen werden.
Am 4. Mai haben wir in der Stadtpfarrkirche Traun die Florianimesse gefeiert – ein besonderer Anlass, um unseren Schutzpatron, den heiligen Florian, zu ehren.
In den späten Nachtstunden des 4. Mai 2025 wurde im Stadtteil Oedt ein Brandereignis gemeldet: Eine Gartenhütte geriet aus bislang unbekannten Gründen in Vollbrand.
Am Samstagabend wurden wir gemeinsam mit einer weiteren Feuerwehr unter dem Einsatzstichwort "Brand – mehrstöckiges Wohngebäude" zu einem Einsatz in unmittelbarer Nähe unseres Feuerwehrhauses alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmierung rückten wir mit mehreren Fahrzeugen zum gemeldeten Objekt aus.
Was für ein herrlicher Tag voller Gemeinschaft und Zusammenhalt! Bei unserem Maibaumaufstellen wurde nicht nur ein wunderschöner Baum aufgerichtet – es wurde miteinander gelacht, angepackt, getanzt, musiziert und gefeiert.
Im Rahmen der BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 haben unsere Mädels und Burschen ein starkes Zeichen für den Artenschutz gesetzt!
Mit viel Einsatz und Begeisterung wurden Blumensamen für eine 2m² große Bienenweide ausgesät und kreative Umweltaktionen in unserer Gemeinde umgesetzt.
Wir sind stolz, Teil dieser großartigen Initiative zu sein!
Am 17. April 2025 wurden wir um 20:52 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B1 Wiener Straße alarmiert. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war gegen einen Werbepylon geprallt. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt und konnte nur noch tot geborgen werden, zwei weitere wurden schwer verletzt.
Nach 8 Monaten intensiver Ausbildung haben vier unserer Kamerad*innen – drei davon auf dem Bild – die Truppmannausbildung (ehemals Grundlehrgang) "vorzüglich" abgeschlossen!
Liebe Traunerinnen und Trauner,
es ist wieder so weit – wir laden euch ganz herzlich zum Maibaumaufstellen ein! Gemeinsam wollen wir nicht nur diesen schönen Brauchtum hochleben lassen, sondern auch den Frühling gebührend begrüßen.
Zum allerersten Mal wurde in Traun die Branddienstleistungsprüfung durchgeführt – und eine Gruppe 14 engagierter Kamerad:innen unserer Feuerwehr hat sie erfolgreich absolviert!